Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60

Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34

Die Kraft der Worte: Feedback als Schlüssel für Motivation und Bindung

Kursnr.
2600025
Zeitraum
Do., 09.07.2026 - Fr., 10.07.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
375,00 €
Themen und Inhalte
Worte haben eine enorme Macht, in geplanten Meetings wie auch in spontanen Gesprächen. Sie beeinflussen direkt die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden. Ein aufrichtiges Lob kann beflügeln - ein flüchtiger Kommentar tief kränken. In der dynamischen Arbeitswelt von Kitas ist kontinuierliches Feedback entscheidend für die Weiterentwicklung des Teams. Eine gut etablierte Feedbackkultur erhöht nicht nur die Motivation, sondern reduziert auch Ausfälle und stärkt die Mitarbeiterbindung

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie eine konstruktive Feedbackkultur in Ihrer Kita aufbauen und nachhaltig festigen. Sie lernen, in verschiedenen Situationen – ob in spontanen Gesprächen oder geplanten Meetings – gezielte Rückmeldungen zu geben. Durch den Einsatz praxisnaher Techniken wie aktivem Zuhören, dem "4-Schritte-Feedback-Modell" und Elementen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) vermeiden Sie künftig Missverständnisse und transportieren Ihre Botschaften wertschätzend, konstruktiv und motivierend.

Zudem vertiefen Sie Ihr Verständnis Ihrer eigenen Rolle im Feedback-Prozess durch Selbstreflexion. In Übungen und kollegialen Austauschrunden wenden Sie das Gelernte direkt an und stärken Ihre Fähigkeiten. Abschließend erarbeiten Sie Strategien, um kontinuierliche Feedback-Schleifen in Ihrem Kita-Alltag zu etablieren und eine offene Feedback-Kultur langfristig zu fördern.

Inhalte

  • Einführung in die Feedback-Kultur: Rahmenbedingungen für wertschätzende und effektive Feedbackprozesse.
  • Bedeutung von kontinuierlichem Feedback: Beitrag zur Mitarbeiterentwicklung und Förderung der Personalstabilität.
  • Vorbereitung von Feedback-Gesprächen: Struktur und Ablauf in unterschiedlichen Settings.
  • Gesprächsführungstechniken: Aktives Zuhören, Einsatz von "Ich-Botschaften" aus der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), das 4-Schritte-Modell und Umgang mit herausfordernden Situationen.
  • Nachbereitung und Feedback-Schleifen: Schritte zur Nachverfolgung, Zielanpassung und Förderung einer offenen Feedback-Kultur.
  • Praxisübungen und Selbstreflexion: Praktische Anwendung, Reflexion in Kleingruppen und Förderung der eigenen Reflexionsfähigkeit.

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Schützenstr. 11
42103 Wuppertal

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

09.07.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal

Datum

10.07.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal